Forschung
Zielrichtung
Thematisch werden die unterschiedlichesten Aspekte der Nutzung digitaler Medien für Kommunikation aufgegriffen. Methodisch sind die Forschungsprojekte des ZIM stets fächerübergreifend angelegt, was sowohl Multidisziplinarität (d.h. aus zwei sich fachlich ergänzenden Perspektiven) als auch Interdisziplinarität (d.h. vernetzt über mehrere Fächer) bedeuten kann. Für interdisziplinäre Projekte hat das ZIM eine spezielle Methodik entwickelt.
-
Im Zentrum für Internetforschung und Medienintegration arbeiten wir grundsätzlich in der Form multidisziplinärer und interdisziplinärer Forschungsprojekte zusammen.
mehr
-
Das Forschungsportfolio des Zentrums für Internetforschung und Medienintegration umfasst alle Bereiche der Kommunikation und alle Formen digitaler Kommunikationstechnologien.
mehr
-
intermedia wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und untersuchte die Auswirkungen des erweiterten Internet auf Informationsintermediäre in der Medienbranche.
mehr
-
MediaNet wurde von den Laboratories der Deutschen Telekom gefördert und analysierte aktuelle Ansätze zur Verteilung kommerzieller und nutzergenerierter Inhalte.
mehr
-
EnterCom wurde von Siemens Enterprise Communications gefördert und untersuchte den Wandel der Organisationskommunikation durch digitale Medien.
mehr
-
Usermedia wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und entwickelte eine Kommentierungsplattform für digitale Inhalte unter Berücksichtigung kontextsensitiver Parameter.
mehr
-
Das ZIM steht in einer engen Forschungskooperation mit dem Internet Business Cluster e.V.
mehr
-
Der Einfluss algorithmenbasierter Aggregation und Bündelung von Medieninhalten auf das Mediensystem wird in diesem neuen Forschungsprojekt des ZIM untersucht.
mehr